Krankenversicherungsschutz gehört zu jeder Reise. Erkundige Dich, ob Deine deutsche Krankenversicherung auch im Urlaubsland lückenlos greift – besonders wenn es um Leistungen für Deine CED geht. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC), die auf der Rückseite der deutschen Versicherungskarte zu finden ist, können gesetzlich Versicherte in den EU-Mitgliedsstaaten, in Island, Liechtenstein, Norwegen und in der Schweiz medizinische Leistungen bei Unfällen und akuten Erkrankungen in Anspruch nehmen. Über die medizinische Grundversorgung hinaus kann eine zusätzliche Reisekrankenversicherung weitere Leistungen – z. B. einen medizinisch notwendigen Rücktransport – bieten. Auch hier ist es ratsam nachzufragen, ob chronische Erkrankungen im Versicherungsschutz inbegriffen sind. Der Versicherungsanbieter braucht dann meist eine Bescheinigung von Deinem Arzt, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass erneut Komplikationen auftreten.