Logo Leben mit CED
  • Morbus Crohn
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankungen
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
      • Fisteln
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Gewicht
      • Rauchen und Alkohol
    • Kinder
  • Colitis ulcerosa
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankung
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Alkohol
    • Kinder
  • Magazin



  1. Leben mit CED
  2. Colitis ulcerosa: Alles, was du wissen solltest!
  3. Therapie von Colitis ulcerosa
  4. Reha bei Colitis ulcerosa
Patient*innen im Wartezimmer
Colitis ulcerosa

Medizinische Reha mit Colitis ulcerosa 

Habe ich mit Colitis ulcerosa Anspruch auf eine Reha? Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon gestellt. Tatsächlich ist eine medizinische Reha aufgrund der Erkrankung möglich. 

Früher hieß es Kur, heute heißt es Reha. Gemeint ist damit entweder eine Vorsorgeleistung der Krankenkasse oder eine medizinische Rehabilitation (kurz Reha). Beide Maßnahmen können bei Colitis ulcerosa beantragt werden. 

Eine Vorsorgeleistung ist dazu da, Krankheiten zu verhüten. Darunter fallen etwa Massagen, Fangopackungen oder Bäder. Ein Antrag kann gemeinsam mit der behandelnden Ärztin bzw. dem behandelnden Arzt bei der Krankenkasse gestellt werden. Wenn du Colitis ulcerosa hast, wird in der Regel eine medizinische Reha infrage kommen. Sie hat das Ziel, die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. 


Quick Facts

  • Es wird zwischen medizinischer und beruflicher Reha unterschieden. 
  • Ziel der medizinischen Reha ist es, die körperlichen Funktionen mit verschiedenen Maßnahmen wiederherzustellen. 
  • Ziel der beruflichen Reha ist es, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten. 
zu Arbeit und Beruf

Wie oft ist eine Reha bei Colitis ulcerosa möglich? 

Normalerweise ist eine medizinische Reha – auch bei Colitis ulcerosa – alle vier Jahre möglich und dauert üblicherweise drei Wochen. Bei medizinischer Notwendigkeit kann sie auch in kürzeren Abständen genehmigt werden. Abhängig von den persönlichen medizinischen Bedürfnissen wird sie am Wohnort nur tagsüber (ambulant) oder mit Übernachtungen in einer Reha-Klinik an einem anderen Ort (stationär) durchgeführt. 


Colitis ulcerosa: Wie wird eine Kur beantragt? 

Zuständig für eine Reha bei Colitis ulcerosa ist in der Regel die Rentenversicherung oder die Krankenkasse. Das richtet sich nach dem individuellen Ziel der Maßnahme und der persönlichen Versicherungssituation. Für eine medizinische Reha füllst du gemeinsam mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt einen Antrag aus. In den meisten Fällen geht er an die Rentenversicherung. Wer tatsächlich zuständig ist, klären die möglichen Ansprechpartner jedoch untereinander. 

Der Leistungsträger entscheidet dann aufgrund der eingereichten Unterlagen, ob die medizinische Reha aufgrund der Colitis ulcerosa bewilligt wird. Manchmal lohnt es sich, am Ball zu bleiben und einen weiteren Versuch zu unternehmen, wenn der erste Antrag abgelehnt wurde. Deine Ärztin bzw. dein Arzt kann dich beraten, wann ein Antrag sinnvoll ist. 


Kucharzik T, Dignass A, Atreya R et al. Aktualisierte S3-Leitlinie „Colitis ulcerosa“ (Version 6.2). Januar 2024  - AWMF-Registriernummer: 021-009. | Bundesministerium für Gesundheit. Rehabilitation: Medizinische Vorsorge und Rehabilitation. URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/rehabilitation (Zugriff: 05.04.2024).


{{articleItem.date}}

Mehr lesen

DE-ABBV-240213, Stand 04/24



logo-leben-mit-ced-2024-240504
Logo Instagram

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Magazin

Copyright © 2025 AbbVie


Sie haben einen externen Link gewählt

Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage der AbbVie GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist.

Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, auf Seite bleiben
Ja
  • https://www.abbvie-care.de/
  • https://www.abbvie.de/
  • https://www.leben-mit-ced.de/
  • https://preview.leben-mit-ced.de/
  • https://privacy.abbvie/
  • https://prod.leben-mit-ced.de
  • https://prod-preview.leben-mit-ced.de