Logo Leben mit CED
  • Morbus Crohn
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankungen
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
      • Fisteln
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Gewicht
      • Rauchen und Alkohol
    • Kinder
  • Colitis ulcerosa
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankung
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Alkohol
    • Kinder
  • Magazin



  1. Leben mit CED
  2. Colitis ulcerosa: Alles, was du wissen solltest!
  3. Der Verlauf von Colitis ulcerosa
  4. Beeinflusst Colitis ulcerosa die Lebenserwartung?
Frau sitzt nachdenklich am Laptop
Colitis ulcerosa

Beeinflusst Colitis ulcerosa meine Lebenserwartung? 

Die Frage, wie sich Colitis ulcerosa auf die Lebenserwartung auswirkt, stellen sich viele Menschen, die mit der Erkrankung leben. 

Die Antwort ist nein, grundsätzlich schränkt Colitis ulcerosa die Lebenserwartung nicht ein. Wichtig ist, dass deine Erkrankung möglichst schnell und wirksam behandelt wird. Denn auf diese Weise hast du mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Colitis ulcerosa die gleiche Lebenserwartung wie Menschen ohne CED. Wenn die Colitis ulcerosa allerdings besonders stark ausgeprägt ist, aber nicht angemessen behandelt wird, kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen, die gefährlich werden können. 


Gibt es eine Heilung für Colitis ulcerosa? 

Colitis ulcerosa ist eine chronische Erkrankung. Darauf weist bereits der Name „chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“ hin. Generell bedeutet „chronisch“ in der Medizin, dass eine Erkrankung lange andauert und sich meist nicht komplett heilen lässt. Das trifft auch auf Colitis ulcerosa zu: Eine ursächliche Heilung gibt es demnach nicht. Es gibt jedoch eine Reihe von Therapien, mit denen Colitis ulcerosa in vielen Fällen gut behandelt und dauerhaft kontrolliert werden kann. 


Kucharzik T, Dignass A, Atreya R et al. Aktualisierte S3-Leitlinie „Colitis ulcerosa“ (Version 6.2). Januar 2024  - AWMF-Registriernummer: 021-009.


{{articleItem.date}}

Mehr lesen

DE-ABBV-240198, Stand 04/24



logo-leben-mit-ced-2024-240504
Logo Instagram

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Magazin

Copyright © 2025 AbbVie


Sie haben einen externen Link gewählt

Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage der AbbVie GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist.

Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, auf Seite bleiben
Ja
  • https://www.abbvie-care.de/
  • https://www.abbvie.de/
  • https://www.leben-mit-ced.de/
  • https://preview.leben-mit-ced.de/
  • https://privacy.abbvie/
  • https://prod.leben-mit-ced.de
  • https://prod-preview.leben-mit-ced.de