Logo Leben mit CED
  • Morbus Crohn
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankungen
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
      • Fisteln
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Gewicht
      • Rauchen und Alkohol
    • Kinder
  • Colitis ulcerosa
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankung
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Alkohol
    • Kinder
  • Magazin



  1. Leben mit CED
  2. Morbus Crohn
  3. Symptome bei Morbus Crohn
  4. Durchfall bei Morbus Crohn
Hand greift zu Toilettenpapier
Morbus Crohn

Stuhlgang außer Kontrolle: Durchfall bei Morbus Crohn 

Durchfall zählt zu den häufigsten Symptomen bei Morbus Crohn. Dabei können die häufigen Toilettengänge den Alltag enorm einschränken. 

Ist der Darm durch Morbus Crohn entzündet, kann er seine Aufgaben nicht mehr so gut erledigen. Hält die Entzündung lange an, weil nicht oder nicht wirksam behandelt wird, kann seine Funktion sogar dauerhaft geschädigt werden. Eine Folge davon ist Durchfall, das charakteristische Symptom von Morbus Crohn. Der Stuhl ist dünnflüssiger und sein Weg durch den Darm wird schneller als normal.

In einigen Fällen kann Durchfall auch zu Stuhlinkontinenz führen. Der Drang, auf die Toilette zu müssen, wird sehr groß und der Schließmuskel ist schlicht überfordert. Flüssig oder gasförmig – das Austreten des Stuhls wird nicht mehr richtig gespürt. Eine konsequente und wirksame Therapie bei Morbus Crohn ist eine wichtige Maßnahme, um gegen die akuten Beschwerden wie Durchfall vorzugehen. Die langfristige Entzündungskontrolle hilft dabei, den Darm vor Schäden zu bewahren, die zu unregelmäßigem Stuhlgang beitragen können.  


Morbus Crohn: Mit dem Notfall-Set auf der sicheren Seite 

Ganz gleich, ob du einkaufen oder ins Kino gehst oder über das Wochenende verreist: Am besten du hast immer dein persönliches Notfall-Set dabei. So bist du für alle Eventualitäten gerüstet.

Und das könnte drin sein: 

  • Unterwäsche zum Wechseln
  • Einmalwaschlappen
  • Feuchtes Toilettenpapier
  • Desinfektionstücher und Handhygiene-Gel
  • Toilettensitzauflage
  • Kleingeld

Quick Facts

  • Morbus Crohn ohne Durchfall? Auch das kann vorkommen, obwohl Durchfall zu den häufigsten Beschwerden zählt.
  • Kommt es zur Verstopfung bei Morbus Crohn, kann z. B. die Ernährung eine Rolle spielen.

Tipp: Toilettenschlüssel

Warteschlange an der öffentlichen Toilette, wenn es auf jede Sekunde ankommt? Dann ist der Euro-WC-Schlüssel eine Alternative. Der passt an behindertengerechten Autobahntoiletten sowie öffentlichen Toiletten zahlreicher Städte in Deutschland und Europa. Diesen Schlüssel bekommst du beim Club Behinderter und ihrer Freunde (CBF) Darmstadt im Tausch gegen ein Attest von der Ärztin bzw. vom Arzt, das deine CED bestätigt, und einmalig 28,90 Euro.

Mehr Infos zum Euro-Schlüssel

Atreya R, Neumann H, Neurath MF. Update: chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Dtsch Med Wochenschr 2015; 140: 1762–1772. | Dąbek A, Kaczmarczyk O, Dziubyna T et al. The significance of nutritional strategies in patients with inflammatory bowel disease in the context of malnutrition and the development of malnourished obesity. Folia Med Cracov 2023; 63 (2): 41–56.


{{articleItem.date}}

Mehr lesen

DE-ABBV-240166, Stand 04/24



logo-leben-mit-ced-2024-240504
Logo Instagram

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Magazin

Copyright © 2025 AbbVie


Sie haben einen externen Link gewählt

Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage der AbbVie GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist.

Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, auf Seite bleiben
Ja
  • https://www.abbvie-care.de/
  • https://www.abbvie.de/
  • https://www.leben-mit-ced.de/
  • https://preview.leben-mit-ced.de/
  • https://privacy.abbvie/
  • https://prod.leben-mit-ced.de
  • https://prod-preview.leben-mit-ced.de