Verträglichkeiten bei CED: Lebensmittel im Überblick

Eher gut verträgliche und eher nicht gut verträgliche Lebensmittel bei CED
Getränke
|
|
Obst
|
|
Gemüse und Hülsenfrüchte
|
Gemüse: rohes Gemüse, sauer eingelegtes Gemüse, Salate aus rohem Gemüse oder mit fettreichen Soßen, Weißkohl, Grünkohl, Rotkohl, Rosenkohl, Wirsing, Sauerkraut, Paprika, Zwiebeln, Porree, Gurken als Salat, Rettich, Radieschen, Pilze, Oliven, Rhabarber |
Hülsenfrüchte: feine grüne Erbsen, feine grüne Bohnen, Sojaprodukte | Hülsenfrüchte: getrocknete Hülsenfrüchte (z. B. Bohnen, Erbsen, Linsen) sowie viele frische Hülsenfrüchte (z. B. dicke Bohnen), Kichererbsen |
Getreideprodukte und Kartoffeln
Getreideprodukte: fein gemahlenes Getreide (z. B. Mehl und Grieß), Getreideflocken, Buchweizen, Grünkern, Dinkel, Hafer, Hirse, Quinoa, Amaranth, Reis, Nudeln |
Getreideprodukte: grob geschrotete Vollkornprodukte, ganze Körner, Weizen, fertige Müslimischungen |
Backwaren: altbackenes Brot, feingemahlenes Vollkornbrot, Zwieback, Toastbrot, Knäckebrot, fettarmes Gebäck, Produkte aus | Backwaren: grobes Vollkornbrot, Pumpernickel, frische oder fette Backwaren (z. B. Sahne- oder Cremetorten), Blätterteig, Fettgebackenes |
Kartoffeln: zubereitet als Salzkartoffeln, Püree, Pellkartoffeln, Folienkartoffeln, Herzoginkartoffeln, Kartoffelauflauf oder Klöße | Kartoffeln: zubereitet als Pommes frites, Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kroketten, Rösti, Kartoffelsalat mit Mayonnaise |
Milch und Milchprodukte
Milch, fermentierte Milchprodukte |
Sahne in großen Mengen, Crème fraîche, Crème double, sehr würzige und lange gereifte Käsesorten, Schimmelkäse (z. B. Gorgonzola, Roquefort) |
Fleisch, Fisch und Eier
Fleisch: in Maßen mageres und zartes Fleisch vom Huhn, Rind, von der Pute, aber auch vom Wild, Lamm, Kaninchen, von der Ziege; fettarm zubereitet (gekocht, gegrillt, geschmort) |
Fleisch: geräuchertes, gepökeltes, paniertes, scharf gewürztes oder scharf angebratenes Fleisch; sehr fettes Fleisch vom Rind, Hammel oder Schwein, von Gans oder Ente; Innereien – insbesondere in großen Mengen |
Fleischprodukte: magere Wurstsorten, Braten und Geflügelaufschnitt, gekochter Schinken, luftgetrockneter Schinken, Lachsschinken | Fleischprodukte: geräucherte oder fette Wurst- und Aufschnittsorten |
Ei: zubereitet als weich gekochtes Ei, Rührei, Omelett, Eierstich | Ei: zubereitet als hart gekochtes Ei, Spiegelei, fettreiche süße oder pikante Eierspeisen, Mayonnaise |
Fisch: fast alle Fischsorten (z. B. Forelle, Hecht, Zander, Rotbarsch, Kabeljau, Scholle, Seelachs, Heilbutt), fettarm zubereitet (z. B. gekocht, gegrillt, gedünstet oder geschmort) | Fisch: fetter Fisch (z. B. Aal, Lachs, Karpfen oder Makrele); eingelegter Fisch in Marinade oder Öl; frittierter, panierter oder geräucherter Fisch; fertige Fischsalate |
Fette und Öle
|
größere Mengen Öl, frittierte und fettreiche Speisen, Mayonnaise, fette Wurstsorten, Speck, Schmalz, Talg, stark erhitzte oder gebräunte Fette, Erdnussbutter |
Zucker
|
in größeren Mengen, fettreiche Süßwaren (z. B. Marzipan, Mousse au Chocolat, Nugat, Sahnebonbons, Trüffel), Zuckeraustauschstoffe (z. B. Sorbit) |
Zuletzt geändert am: 07.03.2016