Logo Leben mit CED
  • Morbus Crohn
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankungen
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
      • Fisteln
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Gewicht
      • Rauchen und Alkohol
    • Kinder
  • Colitis ulcerosa
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankung
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Alkohol
    • Kinder
  • Magazin



  1. Leben mit CED
  2. Rezepte
  3. 5-Korn-Porridge mit süß-gebackenem Pfirsich

Rezepte

5-Korn-Porridge mit süß-gebackenem Pfirsich

Mit Energie in den Tag starten: Porridge ist mit Pfirsich alles andere als langweilig, aber gesund – durch reichlich Kalzium!

Frischkäsebrötchen mit Heidelbeeren

Zutaten

  • 4 Pfirsiche 
  • 8 EL Ahornsirup 
  • 10 EL 5-Korn-Getreideflockenmischung (z. B. mit Getreideflocken aus Dinkel, Hafer, Hirse, Quinoa, Amaranth) 
  • 800 ml Milch 
  • 1 TL Zimt 
  • Salz 

Kategorie: Frühstück, vegetarisch, Süßes & Desserts
Portionen: 4 
Zubereitung: 30 Minuten


So wird's gemacht

Den Backofen auf 200 Grad (Umluft auf 180 Grad, Gas auf Stufe 3) vorheizen. 

Die Pfirsiche waschen, halbieren und entsteinen. Die Pfirsichhälften mit der Öffnung nach oben in eine Auflaufform legen und mit jeweils 1–2 TL Ahornsirup befüllen. Pfirsiche 15–20 Min. im Ofen backen. 

Währenddessen die Milch mit den Getreideflocken, einer Prise Salz sowie dem restlichen Ahornsirup bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen und 1 Min. köcheln lassen. Den Zimt unterrühren und den Topf vom Herd nehmen. Porridge im geschlossenen Topf 5 Min. lang quellen lassen. 

Portionsweise anrichten und die gebackenen Pfirsichhälften darauflegen. 

Tipp: Das war nach deinem Geschmack? Dann solltest du das Rezept auch mit reifen Aprikosen, Äpfeln oder Birnen ausprobieren. Das bringt Abwechslung auf den Tisch!


Kilokalorien: 371

Eiweiß: 12,7 g 

Fett: 9,8 g 

Kohlenhydrate: 56,7 g 

Ballaststoffe: 5,9 g

Gesättigte/ungesättigte Fettsäuren: 5,3/3,9 g

Kalzium: 267,1 mg 

Eisen: 2,7 mg 

Vitamin C: 15,3 mg


Was ist gut für dich?

Passe das Rezept individuell an: Wenn du bestimmte Getreidearten nicht verträgst, ersetze fertige Kornmischungen einfach durch einzelne Getreidesorten, die für dich bekömmlich sind. Darüber hinaus sind feine Flocken – z. B. bei Haferflocken – allgemein besser verträglich als grobe. Probiere es einfach mal aus. Du hast eine Laktoseintoleranz? Dann bereite den Porridge einfach mit laktosefreier Milch oder Sojamilch zu. 


Schon gewusst?

Porridge – deutsch: Getreidebrei – wird ursprünglich aus Haferflocken zubereitet und ist in Großbritannien ein klassisches Frühstück und Nationalgericht. Ursprünglich kommt Porridge aus Schottland, wo es früher auch mittags und abends als Mahlzeit auf den Tisch kam.


{{articleItem.date}}

Mehr lesen

DE-ABBV-240257, Stand 04/24



logo-leben-mit-ced-2024-240504
Logo Instagram

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Magazin

Copyright © 2025 AbbVie


Sie haben einen externen Link gewählt

Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage der AbbVie GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist.

Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, auf Seite bleiben
Ja
  • https://www.abbvie-care.de/
  • https://www.abbvie.de/
  • https://www.leben-mit-ced.de/
  • https://preview.leben-mit-ced.de/
  • https://privacy.abbvie/
  • https://prod.leben-mit-ced.de
  • https://prod-preview.leben-mit-ced.de