Logo Leben mit CED
  • Morbus Crohn
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankungen
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
      • Fisteln
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Gewicht
      • Rauchen und Alkohol
    • Kinder
  • Colitis ulcerosa
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankung
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Alkohol
    • Kinder
  • Magazin



  1. Leben mit CED
  2. Rezepte
  3. Apfel-Beeren-Crumble

Rezepte

Apfel-Beeren-Crumble

Die süße Verführung: Als Nachspeise oder auch Snack, der Crumble schmeckt sowohl warm als auch kalt superlecker! 

Frischkäsebrötchen mit Heidelbeeren

Zutaten

  • 3 Äpfel 
  • 300 g Brombeeren (frisch oder tiefgekühlt) 
  • 75 g Zucker 
  • 100 g Mehl 
  • 75 g zarte Haferflocken 
  • 75 g Pflanzenmargarine 
  • Salz 
  • Zimt 

Kategorie: Süßes & Desserts, vegetarisch, laktosefrei, aus dem Ofen
Portionen: 4 
Zubereitung: 45 Minuten


So wird's gemacht

Bei tiefgekühlten Beeren diese antauen lassen. Den Backofen auf 190 Grad (Umluft auf 160 Grad, Gas auf Stufe 2–3) vorheizen. Äpfel waschen, schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelstücke jeweils dritteln. Beeren und Äpfel gleichmäßig in einer Auflaufform verteilen. 

Mehl, Zucker und Haferflocken mit einer Prise Salz und Zimt nach Geschmack in einer Schüssel vermengen. Die Margarine in Würfel schneiden und mit den Händen unter die Mehlmischung kneten, sodass Streusel entstehen. Diese auf den Früchten verteilen. Nun im heißen Backofen ca. 30–35 Min. backen, bis die Streusel knusprig und goldgelb sind. 

Tipp: Der Crumble schmeckt besonders lecker mit Vanillesoße oder Vanilleeis. Auch hier gibt es mit Sojaprodukten oder speziellen laktosefreien Produkten gute Alternativen. Diese erhältst du im gut sortierten Supermarkt. 


Kilokalorien: 459 

Eiweiß: 6,3 g 

Fett: 17,3 g 

Kohlenhydrate: 68,8 g 

Ballaststoffe: 7,2 g 

Gesättigte/ungesättigte Fettsäuren: 6/10,2 g 

Kalzium: 44,6 mg 

Eisen: 2 mg 

Vitamin C: 26,3 mg 


Was ist gut für dich?

Passe das Rezept individuell an: Für den Crumble kannst du fast jedes Obst verwenden – ganz nach deinem Geschmack und deinen individuellen Verträglichkeiten. Auch mit Pfirsichen, Himbeeren oder Aprikosen schmeckt er lecker. 


Schon gewusst?

Den Crumble haben wir den Engländer*innen zu verdanken. Er wurde während des 2. Weltkriegs erfunden. Zu der Zeit waren Mehl, Zucker und Butter knappe Güter – also konnte auch kein Kuchen gebacken werden. So wurde auf den Teigboden verzichtet und stattdessen das warme Obst mit Streuseln bedeckt. 


{{articleItem.date}}

Mehr lesen

DE-ABBV-240250, Stand 04/24



logo-leben-mit-ced-2024-240504
Logo Instagram

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Magazin

Copyright © 2025 AbbVie


Sie haben einen externen Link gewählt

Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage der AbbVie GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist.

Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, auf Seite bleiben
Ja
  • https://www.abbvie-care.de/
  • https://www.abbvie.de/
  • https://www.leben-mit-ced.de/
  • https://preview.leben-mit-ced.de/
  • https://privacy.abbvie/
  • https://prod.leben-mit-ced.de
  • https://prod-preview.leben-mit-ced.de