Logo Leben mit CED
  • Morbus Crohn
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankungen
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
      • Fisteln
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Gewicht
      • Rauchen und Alkohol
    • Kinder
  • Colitis ulcerosa
    • Arzt
    • Ursachen
    • Verdauungstrakt
    • Diagnose
      • Laborwerte
      • Darmspiegelung
      • Diagnostik
    • Verlauf
      • Schübe
      • Lebenserwartung
      • Begleiterkrankung
    • Symptome
      • Schmerzen
      • Stuhlgang
      • Müdigkeit
    • Therapie
      • Medikamente
      • Operationen
      • Remission
      • Reha
    • Leben
      • Netzwerk
      • Sport
      • Schwangerschaft
      • Behinderung
      • Ernährung
      • Alkohol
    • Kinder
  • Magazin



  1. Leben mit CED
  2. Rezepte
  3. Kiwi-Bananen-Shake

Rezepte

Kiwi-Bananen-Shake

Himmlischer Vitaminschub: Die perfekte Kombi aus erfrischend fruchtig und einer großen Ladung Vitamine.

Frischkäsebrötchen mit Heidelbeeren

Zutaten

  • 4 Kiwis 
  • 2 Bananen 
  • 4 TL Ahornsirup 
  • 300 ml Birnensaft 
  • 300 ml Mineralwasser 
  • 4 Holzspieße 

Kategorie: Süßes & Desserts, laktosefrei, vegetarisch, schnell gemacht
Portionen: 4
Zubereitung: 20 Minuten


So wird's gemacht

Kiwis und Bananen schälen. Zwei Kiwis sowie eine Banane jeweils in Stücke schneiden und mit dem Ahornsirup im Standmixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren. Das Püree auf vier Longdrinkgläser verteilen und den Birnensaft sowie das Mineralwasser hinzugeben. 

Die restlichen Früchte in Scheiben schneiden und abwechselnd auf die Holzspieße stecken. Zum Servieren die Gläser jeweils mit einem Kiwi-Bananen-Spieß garnieren. 

Tipp: Kiwis werden oft steinhart (unreif) oder viel zu weich (überreif) angeboten. Achte beim Einkauf darauf, dass die Kiwis zwar nicht zu hart sind, bei leichtem Druck aber auch nicht gleich nachgeben und keine verschrumpelte Schale haben.


Kilokalorien: 150 

Eiweiß: 1,8 g 

Fett: 0,7 g 

Kohlenhydrate: 32,6 g 

Ballaststoffe: 3,9 g 

Gesättigte/ungesättigte Fettsäuren: 0,2/0,4 g 

Kalzium: 42,7 mg 

Eisen: 0,9 mg 

Vitamin C: 36,6 mg


Was ist gut für dich?

Passe das Rezept individuell an: Bei CED wird Mineralwasser ohne Kohlensäure häufig besser vertragen. Wenn das auch bei dir der Fall ist, nimm ein stilles Mineralwasser für den Shake.


Schon gewusst?

Bei Mineralwasser ist es gut, wenn du darauf achtest, eine kalziumreiche Sorte zu kaufen (> 150 mg Calcium/1 l). Kalzium ist ein Mineralstoff und wichtig für den Aufbau der Knochen. Genügend Kalzium ist besonders wichtig, wenn deine CED mit Kortisonpräparaten behandelt wird.


{{articleItem.date}}

Mehr lesen

DE-ABBV-240269, Stand 04/24



logo-leben-mit-ced-2024-240504
Logo Instagram

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Magazin

Copyright © 2025 AbbVie


Sie haben einen externen Link gewählt

Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage der AbbVie GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist.

Wollen Sie die externe Seite betreten?

Nein, auf Seite bleiben
Ja
  • https://www.abbvie-care.de/
  • https://www.abbvie.de/
  • https://www.leben-mit-ced.de/
  • https://preview.leben-mit-ced.de/
  • https://privacy.abbvie/
  • https://prod.leben-mit-ced.de
  • https://prod-preview.leben-mit-ced.de